ANLEITUNGEN
- Bürste dein Haar regelmäßig und gründlich - versuche, das Bürsten deiner Haare zu einem täglichen Mini-Ritual zu machen. Nutze die wenigen Minuten, die du zum Bürsten deiner Haare brauchst, um deinen Fokus nach innen zu richten und intensiv durchzuatmen.
- Es ist gesund, wenn die Kopfhaut durch weiche Bürsten massiert und stimuliert wird. Es ist so, als würde man den Körper trocken bürsten. Es entfernt abgestorbene Haut und regt die Blutzirkulation in der Kopfhaut an, was ein wichtiges Element zur Förderung des Haarwachstums und zur Vorbeugung von Haarausfall ist. Regelmäßige Kopfhaut-Peeling-Massagen helfen auch, Schuppen und Trockenheit auf natürliche Weise zu reduzieren.
>
- Um Spliss zu vermeiden, solltest du nasses oder trockenes Haar immer in kleinen Abschnitten von den Haarspitzen aus bürsten, dich zur Kopfhaut hin hocharbeiten und zum Schluss gründlich durch Haar und Kopfhaut bürsten.
- Bürste je nach Haartyp: Wenn du glattes Haar hast, empfehlen wir dir, es nicht zu bürsten, wenn es nass ist. Die glatten Haare bieten keinen Widerstand, wenn die Bürste durch sie hindurchgleitet, und im empfindlichen nassen Zustand besteht daher ein größeres Risiko, dass die Haare brechen. Anders verhält es sich bei lockigem Haar, das aufgrund seiner gröberen Struktur vom Bürsten im nassen Zustand profitiert.
Hinweis Bürste keine gereizte oder beschädigte Haut. Sei besonders vorsichtig bei Leberflecken, die sich vorwölben. Außerhalb der Reichweite von Babys und Tieren aufbewahren.